Archiv

Geschichten aus unserer Schule

Liebe kleine und große Besucher,

leider lassen sich die vielen kleinen Freuden und Leiden des Schulalltags nur im Herzen oder im Kopf bewahren. Dabei erhalten wir seit Jahren tatkräftige Hilfe durch unser geschütztes Fotoalbum.

Beginnend mit dem Jahr 2010 gab es aber eine Menge Ereignisse, Projekte oder Auszeichnungen in und für unserer Schule, an die sich alle Beteiligten gerne zurück erinnern. Durch die verschiedenen Bereiche des Archivs werden alle Sinne angesprochen: der Kopf, das Herz und auch der Magen.

Die folgenden Seiten sollen der Erinnerung, der Information und als Inspiration für die Zukunft dienen!

Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Unser Sankt Martin - erzählt und gemalt

Der Laternenumzug zu Ehren des heiligen Sankt Martin ist jedes Jahr einer der Höhepunkte im Schulleben. Laternen werden mit viel Liebe und guten Ideen gebastelt. Behörden, die Musikkapelle, ein großes Feuer, Punsch, Suppe und ganz viele Eltern sorgen dafür, dass es für alle Kinder und Erwachsenen ein schönes eindrucksvolles Fest wird. die Kinder malen und erzählen von "ihrem" Sankt Martin.

1. TEIL

"Rote Linsensuppe" oder: Viele Köche verderben nicht den Brei!

Die Hasen sind morgens in die Schäfchengruppe gegangen und haben Zwiebeln geschält und geschnitten. Jona und ein paar anderen Kindern, wie z.B. Lora, Lukas und Louisa und Jona haben die Augen gebrannt. Sie mussten "heulen" ;)! Also hat Jona den Knoblauch gepidellt.
Anschließend haben wir sehr viel Tomatenmark in den großen Topf rein getan. Außerdem waren auch viele Gewürze drin.Man musste auch dolle umrühren.
Zwischendurch konnte Carlo die Tische abwischen.Hannes und Carlo haben in der Küche mit Frau Molke das Geschirr gespült.
Dann war die erste Arbeit fertig und die Hasen sind wieder in ihre Klasse gegangen. 

Am 6.11.2018 haben die Hasen und Frösche aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Linsen, Salz, Pfeffer, Wasser, Zimt, Kardamon und Zitronensaft die Suppe für das Martinsfest in einem riesigen Kessel auf einem Gaskocher gekocht. Die Suppe wurde danach in verschiedene Töpfe umgefüllt Dann wurde die super leckere Suppe verkauft. Alle haben sich total auf sie gefreut.

von Felix T. , Katharina, Maxime und Adam

 

  • Zwiebeln

    Tapfer sein beim Zwiebelschneiden!

  • Rühren

    Der Topf und der Kochlöffel sind riesig bei 300 Portionen Suppe.

  • Vorbereiten

    Alles wird abgeschmeckt und für den Abend vorbereitet.

  • Leckere Suppe

    Hasen und Frösche sind stolz auf die leckere Suppe.

  • Morgens

    Morgens haben wir in der Klasse einen großen Weckmann bekommen. Den haben wir geteilt. Das war supergigantischlecker.

  • Abends

    Abends haben wir uns in der Schule getroffen. Dann ging es los zum Zug. Alle Kinder hatten echte Kerzen. Es gab viele tolle Laternen.

  • Sankt Martin

    Sankt Martin reitet durch die Nacht.

  • Nach dem Zug

    Nach dem Zug gab es ein großes Feuer auf dem Schulhof. Alle Klassen haben sich darum aufgestellt und man konnte alle Laternen sehen. Wir haben noch Lieder gesungen.

 

2. TEIL

Der Laternenumzug

Morgens haben wir in der Klasse einen großen Weckmann bekommen. Den haben wir geteilt. Das war supergigantischlecker.
Milena

Abends haben  wir uns  in der  Schule getroffen. Dann ging es los  zum  Zug.   Alle Kinder  hatten echte  Kerzen. Es gab viele tolle Laternen. Alessio und Mateo

Nach dem Zug gab es ein großes Feuer auf dem Schulhof. Alle Klassen haben sich darum aufgestellt und man konnte alle Laternen sehen. Wir haben noch Lieder gesungen.
Marta

 

 

 

 

Anfahrt

privat google maps

Schick in Dunkelblau

Wir stellen vor: Unsere Schul-Tshirts!

Danke an alle Unterstützer!

2021

Volksbank KölnBonn e.G.

Sparkasse KölnBonn

Sparda Bank

Eltern der Pfälzer Straße

"Pfälzer Tön"

Wir verwenden Cookies, um unserer Webseite gut lesbar und informativ zu machen. Einige unserer Seiten beinhalten Cookies von Drittanbietern, die Nutzerverhalten aufzeichnen. Genaue Informationen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du ein Kind bist, lass dir den Text von einem Erwachsenen erklären.