Hallo, wir sind die Bären!
Manfred Bartsch ist unser Klassenlehrer. Unsere Klassentiere heißen Tom und Hilde.
Wir sind 25 Kinder in der Klasse, 12 Mädchen und 13 Jungs. Langsam haben wir uns alle aneinander gewöhnt. Die meisten von uns haben viele Freunde gefunden. Wir vertragen uns sehr gut. Wir wurden zu einer richtigen Klassengemeinschaft.
Unsere Lieblingsfächer sind Sport und Kunst und Mathe. Am zweiten Schultag haben wir das Schneckenheft bekommen. Das kann man auch „Nachspurheft“ nennen. Wir arbeiten auch viel am Computer, zum Beispiel Lernspiele wie Blitzrechnen. In der zweiten Woche sind wir schon ins Museum Ludwig gegangen. Dort haben wir auf eine besondere Art und Weise Vögel gemalt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Am Montag haben wir immer Chor. Unsere Chorlehrerin Frau von Grafenstein ist auch total nett. Bei ihr hat man jedes Jahr ein Stufenkonzert. Unser Konzert war im Winter. Wir waren so richtig aufgeregt.
Was wir besser machen wollen: In den Stunden leiser arbeiten und nicht so laut sein.
Herr Bartsch ist der beste Klassenlehrer der Welt. Danke, dass wir dich bekommen haben!
Letzte Woche war es sehr heiß. Wir hatten kürzere Schulstunden und darum hatten wir auch früher OGS. Weil es so heiß war, durften wir nach dem Mittagessen bei einer Wasserschlacht hinter dem Gelben Haus auf der Wiese mitmachen. Jetzt sind wir froh, dass es ein bisschen kühler ist.
Von Rhea (2a)
Am Freitag, dem 17. Mai war unser Chorkonzert. Vor dem Konzert haben wir uns eingesungen und durften dann auf dem Schulhof spielen. Es gab einen Sportplatz und einen Basketballplatz. Zum Konzert waren sehr viele Leute da. Wir haben viele Lieder gesungen. Zum Beispiel:
- Karibu
- Sanibonani
- Sumgaligali
- Pfälzer Tön
- Stadt mit K
- Ach bitterer Winter
- Wenn die Veilchen erst blühen
- Wenn die wilden Winde stürmen
Das Publikum hat sehr laut applaudiert. Wir haben uns verbeugt. Es war toll!
Es gab viele Angebote:
Dosenwerfen
Heißer Draht
Wasserpistolen Dosenschießen
Katapult
Hau die Erbse
Ziel-Tischtennis
Kratzbilder
Malen nach Musik
Murmelbilder
O |
sterhase |
S |
trand |
T |
orte |
E |
ier |
R |
utsche |
F |
eier |
E |
ssen |
R |
hein |
I |
rland |
E |
ngland |
N |
ordsee |
O |
stereier |
||
S |
uche |
||
T |
olles Wetter |
||
E |
ier |
||
R |
iesenspaß mit Hula Hoop |
||
F |
erien |
||
E |
cht lang geschlafen |
||
R |
eisen |
||
I |
mmer wieder lecker |
||
E |
is |
||
N |
aschen |
FRÜHLING von Milena |
ENDLICH von Milena |
Im Schnee kann man Schneemänner bauen und noch andere Sachen machen. Der Schulhof ist dann ganz weiß und man kann auch riesige Schneerollen bauen.
Wir durften Schneemänner bauen, auch Schneegespenster und Schneebabys, Schneefrauen und noch viele andere Dinge. Das einzige was wir nicht durften und nie dürfen werden, ist Schneebälle werfen. Deshalb malen wir eine Schneeballschlacht.
In der GGS Pfälzer Straße hat es geschneit. Alles weiß. Die Kinder freut das sehr. Es macht Spaß im Schnee zu spielen. Man kann Schneebabys bauen. Aber es ist auch sehr kalt, aber das gehört eben dazu. Aber Schneebälle darf man nicht werfen.
Wir haben Schneemänner und Schneebabys gebaut. Das hat viel Spaß gemacht. Der Schulhof war ganz weiß, viel schöner als sonst. Die GGS Pfälzer Straße ist die beste Schule der Welt.
|
|
|
|
|
|
|
|