Liebe kleine und große Besucher,
leider lassen sich die vielen kleinen Freuden und Leiden des Schulalltags nur im Herzen oder im Kopf bewahren. Dabei erhalten wir seit Jahren tatkräftige Hilfe durch unser geschütztes Fotoalbum.
Beginnend mit dem Jahr 2010 gab es aber eine Menge Ereignisse, Projekte oder Auszeichnungen in und für unserer Schule, an die sich alle Beteiligten gerne zurück erinnern. Durch die verschiedenen Bereiche des Archivs werden alle Sinne angesprochen: der Kopf, das Herz und auch der Magen.
Die folgenden Seiten sollen der Erinnerung, der Information und als Inspiration für die Zukunft dienen!
Dieses etwas merkwürdig wirkende Zitat kam durch eine erfreuliche Spende des Fördervereins zustande. So konnte der offene Ganztag in sehr großzügigem Umfang im Dezember den nach 10 Jahren völlig verbrauchten Brettspielbestand für unsere 175 Kinder aufstocken. Sage und schreibe tausend Euro standen für die Entdeckung neue Spiele und Ersatz für völlig abgespielte Evergreens unter den Brettspielen zur Verfügung.
Am Dienstag, den 07.06.2016 haben wir, das waren die 16 Mädchen aus unserer Fußball-AG, uns auf dem Parkplatz vor unserer Schule getroffen. Von dort aus sind wir zu der ersten Bahnhaltestelle gegangen. Mit der Bahn sind wir 5 Stationen bis zum Neumarkt gefahren. Danach gingen wir langsam, aber freudig zur Bushaltestelle. Mit dem Bus 153 sind wir 4 Stationen bis zur Westerwald Straße gefahren.
Manche Schüler und Schülerinnen an unserer Schule sind durch ihre Eltern Besitzer eines Schrebergartens, andere haben Großeltern mit eigenem Garten. Trotzdem spürt man immer wieder, dass unsere Kinder – wen wundert es – ein genauso entferntes Verhältnis zum wirklichen Wert unserer Lebensmittel haben wie der Großteil der Erwachsenen inzwischen auch.
Die 'blitzartigen' Vorbereitung für den diesjährigen Karnevalszug gehen weiter: Letzten Freitag haben wir uns kurz und erfolgreich zum Kostümideenaustausch getroffen - die Ergebnisse sind in ein paar Fotos festgehalten.
Aber vorher noch mal das wichtigste in aller Kürze:
Bitte bis spätestens Mitte nächster Woche anmelden. In der letzten Januarwoche bekommen dann alle angemeldeten Familien per Elternpost eine weißen Beutel für Wurfmaterial und eine rote Gartenzwergmütze.