Liebe kleine und große Besucher,
leider lassen sich die vielen kleinen Freuden und Leiden des Schulalltags nur im Herzen oder im Kopf bewahren. Dabei erhalten wir seit Jahren tatkräftige Hilfe durch unser geschütztes Fotoalbum.
Beginnend mit dem Jahr 2010 gab es aber eine Menge Ereignisse, Projekte oder Auszeichnungen in und für unserer Schule, an die sich alle Beteiligten gerne zurück erinnern. Durch die verschiedenen Bereiche des Archivs werden alle Sinne angesprochen: der Kopf, das Herz und auch der Magen.
Die folgenden Seiten sollen der Erinnerung, der Information und als Inspiration für die Zukunft dienen!
Liebe Kinder,
bestimmt sind die Tage ohne Schule und Freunde nicht ganz einfach für Euch. Vielleicht arbeiten die Eltern von zuhause und sind nicht so entspannt wie sonst am Wochenende. Wie schön wäre es jetzt, mit den Großeltern etwas zu unternehmen – aber auch das ist nicht erlaubt.
Die Elternarbeit in der Bücherei ist ein Bestandteil der Pfälzer Straße mit langer Tradition. Jetzt kann in wenigen Monaten auch das Umfeld mit neuen Regalen und einer ansprechenden Leseumgebung aufwarten.
Vor einiger Zeit haben wir begonnen, ein kleines Stück des Schulhofes für Insekten herzurichten. Die Kinder haben zusammen mit Mitarbeitern des Ganztages ein Insektenhotel gebaut. Es ist zwar nicht bis auf das letzte Zimmer ausgebucht, aber doch gut besiedelt. Ein kleines Zäunchen und liebevolle Schilder weisen alle Kinder darauf hin. Das Projekt ist möglich geworden aus Mitteln des offenen Ganztages und des Fördervereins der Schule.
Der Besuch einer Kindergruppe des Ganztags in der SK-Stiftung war ein voller Erfolg. Wir durften mit Lego einen Roboter bauen und ihn unter Anleitung am Computer über drei Nachmittage hinweg programmieren. Hier erzählen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen:
Zum Abschluss des Jahres war die Fortuna am 17.12.2018 zu Gast an der Grundschule Pfälzer Straße.
Bereits zum dritten Mal besuchten Spieler des Südstadtklubs die Grundschule und machten mit den Kindern der 3. und 4. Klasse eine kleine Trainingseinheit.
Der Laternenumzug zu Ehren des heiligen Sankt Martin ist jedes Jahr einer der Höhepunkte im Schulleben. Laternen werden mit viel Liebe und guten Ideen gebastelt. Behörden, die Musikkapelle, ein großes Feuer, Punsch, Suppe und ganz viele Eltern sorgen dafür, dass es für alle Kinder und Erwachsenen ein schönes eindrucksvolles Fest wird. die Kinder malen und erzählen von "ihrem" Sankt Martin.