Schwarzbrot

Zu den Backrezepten

Pita1g Sauerteig g Schwarzbrot1g Kncke2g Brot g Burgerg Brot1 g

Pita

Brot

Sauer

Teig

Schwarz

Brot

Knäcke

Brot

Soda

Brot

Burger

Brötchen

Sauerteig

Brot

Schwarzbrot

300g Weizenschrot

300g Roggenschrot

300g Weizenmehl (Typ 1050)

150 g Rübenkraut

20g Salz

750 ml Buttermilch

1 Paket frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)


 Das ganze Getreide und Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.  Die Buttermilch sollte Raumtemperatur haben oder ein wenig erwärmt sein. Hefewürfel unter 250 ml Buttermilch rühren und auflösen. Mit der restlichen Buttermilch und dem Rübenkraut in eine große Schüssel gießen. Trockene Zutaten untermischen, es entsteht ein breiartiger Teig, den man abgedeckt 30 min ruhen lässt. Eine Kastenform mit dem Teig füllen, 2-4 cm Platz bis zum Rand sind notwendig. Nochmals 40 min. abgedeckt ruhen lassen.Backofen auf 250 ° vorheizen, unten im Backofen eine Schale mit ½ Liter heißem Wasser (Vorsicht!) füllen und 35 min auf mittlerer Schiene backen. Das Brot gut auskühlen lassen und erst am nächsten Tag anschneiden. Falls es oben seinem Namen alle Ehre macht, kann man mit dem Messerrücken die schwarze Kruste etwas abschaben.Wer Ölsaat hinzufügen möchte (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam) : nach dem ersten Ruhen vorsichtig untermischen, höchstens 120 g.Bei Trockenhefe: Hefe unter die trockenen Zutaten mischen und nur das Rübenkraut mit der Buttermilch verrühren.

Zitate der Kinder

...zu neuen Erfahrungen

Das die Hefe stinkt,

Das Rübenkraut klebt

und ein Pa sachen mer

Das Schwartzbrot schwer war.

Mann muss aufpassen

Das Sauer teig Brott stinkt

Ima gut kneten

Das Wasser ins brot komt

Das Man Buter auch sebst machen kann

Wie man knetet

Das man Sauerteigbrot rüren muss

Das man sich verkneten kann

...zu Lieblingstätigkeiten

Das Kneten und die Pause

Das Mehl zu wiegen

Das brot zu essen

Das Ap Wigen

Eigentlich alleso Aber das rüren.

das schneiden

Alles

gans vil

in die Bekarei gen

..zu rätselhaften Zutaten und Ergebnissen

Hilfe und schfazkümel,

Mell oder Mel, Uliwen Öl,

Rogger,das gelbe vom Ei, Sodar,

weis Nicht mehr, Bögerbrötchen,

das schnelzte Brot oder

schnelste brrod der Welt,

Bäugerbron, Knekebrot, Püger,

SauataigBrot, Bürger Bot

Tipp

Schwarzbrot1bnUnd wenn Rübenkraut noch so klebt, es gehört ins Schwarzbrot. Natürlich kann man im Internet Schrot bestellen. Wir wählten einen Bio-Laden mit Getreidemühle. Mit der vielen Buttermilch ist es eher ein dicker Brei als ein Teigkloß. So wird das Brot saftig. Kastenform gründlich ausfetten (Backpapier geht wegen der hohen Temperatur nicht!) und mit Mehl oder Schrot bestreuen. Schwarzbrot kann man, muss man aber nicht vor dem Backen oben einschneiden. Bei allen anderen Broten bestimmt man so, wo die Treibmittel das Brot verlassen und überlässt es nicht dem Zufall, wo das Brot reißt. Das heiße Wasser im Backofen hilft dem schweren Schrotteig beim Aufgehen und sorgt für eine schöne Kruste. Zum Anschneiden wirklich einen Tag, lieber zwei Tage warten, sonst hat man nur Krümel. Schmeckt auch nach einer Woche super!

RobMännch

Anfahrt

privat google maps

Schick in Dunkelblau

Wir stellen vor: Unsere Schul-Tshirts!

Danke an alle Unterstützer!

2021

Volksbank KölnBonn e.G.

Sparkasse KölnBonn

Sparda Bank

Eltern der Pfälzer Straße

"Pfälzer Tön"

Wir verwenden Cookies, um unserer Webseite gut lesbar und informativ zu machen. Einige unserer Seiten beinhalten Cookies von Drittanbietern, die Nutzerverhalten aufzeichnen. Genaue Informationen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du ein Kind bist, lass dir den Text von einem Erwachsenen erklären.