Die Gemeinschaftsgrundschule Pfälzer Straße liegt zwischen Barbarossaplatz und Volksgarten.
Derzeit besuchen 165 Kinder in 8 Jahrgangsklassen unsere Schule. Das Lehrerkollegium besteht derzeit aus insgesamt 14 Lehrkräften. Einige Kinder werden durch Schulbegleiter*innen unterstützt. Alle Klassen sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet und für jede Klasse gibt es einen Satz IPads, die regelmäßig im Unterricht zum Einsatz kommen. Wir sind sehr sangesfreudig und unsere Chorleiterin singt jede Woche mit jeder Klasse - klassische Kinderlieder bis hin zu gängigen Popsongs. Einmal im Jahr - meistens im Mai, führt der Schulchor "Pfälzer Tön" sein Können vor.
Seit dem Schuljahr 2005/06 sind wir eine „Offene Ganztagsschule”, das heißt, Ihr Kind wird auch in den Nachmittagsstunden von Pädagogen betreut, angeleitet und unterrichtet. Es gibt 6 feste, klassenübergreifende OGS-Gruppen mit festen Gruppenleitungen. Unterstützt werden diese durch FSJler, unterstützende Kräfte und Praktikant*innen. Momentan können wir jedem Kind auch einen OGS-Platz anbieten.
Die Schulatmosphäre ist familiär - nicht zuletzt durch die intensive und vielfältige Zusammenarbeit mit den Eltern. Unsere Schule verfügt über ein großes, grünes Außengelände mit zahlreichen Bäumen (Klettern erlaubt!). Hier finden die Kinder genügend Platz und Freiraum für Sport und Spiel, zum Toben oder einfach nur zum Entspannen. Große, helle Klassenräume ermöglichen ein entspanntes Lernklima. Neben einer Aula mit Bühne und einer gut ausgestatteten Schulbücherei, steht den Kindern eine Turnhalle mit vielen Geräten zur Verfügung.
Die Individuelle Förderung der Kinder nach ihren jeweiligen Bedürfnissen steht auch bei uns im Vordergrund. Offene Unterrichtformen wie Wochenplan, Freie Arbeit, Lernen an Stationen, Werkstatt- und Projektunterricht, alleine, mit Partnern oder in der Gruppe ermöglichen individuelles Lernen.
Die Erziehung zum selbstständigen und eigenverantwortlichem Handeln, zu Toleranz, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft sind uns wichtig. Projekttage oder -wochen und Erkundungen der näheren Umgebung stehen ebenso auf dem Programm wie Klassenfahrten und Schulfeste. Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben die Kinder die Möglichkeit an evangelischen oder katholischen Gottesdiensten teilzunehmen.