Kamelle & Schokolädjer

Kamelle und Schokolädjer

Kamelle und Schokolädjer

3. Platz im Wettbewerb

KonfektWährend der Herbstferien-betreuung haben Kinder Süßigkeiten selbst hergestellt. Es wurden Kamelle gekocht, Toffees in kleine Förmchen gegossen, Kokosnusskugeln geformt und leckere Schokolade geschmolzen. Die acht verschiedenen Sorten waren alle sehr lecker. Es wurde stundenlang gerührt, Nüsse und Schokolade gehackt, über die große Menge Zucker in den Bonbons gestaunt. Ganz viele Zutaten mussten abgewogen werden. Viele Kinder waren erstaunt, wie viel Zucker in so eine Kamelle kommt. Alle haben gerne die Töpfe und Schüsseln ausgeschleckt. Zum Schluss haben wir noch schöne Bonbondosen gebastelt und alle Sachen in Cellophan und Wachspapier eingewickelt.

 Die ′Kamellefische′ und die ′do-it-yourself-duplos′ haben wir dann in den Wettbewerb der SK-Stiftung eingereicht. Bei der Preisverleihung im Schokoladen- museum hatten wir eigentlich den 5. Platz von 20 Schulen erreicht. Aber weil die Preisträger für den zweiten und dritten Preis nicht da waren, sind wir Dritter geworden. Natürlich wären wir gerne Erster geworden, aber auch auf den dritten Platz sind wir stolz. Nach der Preisverleihung haben wir noch das Museum besichtigt, das war interessant und hat Spaß gemacht. Frau Schäfer, Sean, Isabella, Luzie, Emma, Jule S., Vanessa, Runa, Vitus, Simeon, Phillip, Nuri, Jule N. Ida, Aleyna, Illayda und Jette. Viele Eltern und Kinder haben schon nach den Rezepten gefragt, weil man die Sachen gut Weihnachten verschenken kann. Oder auch selber essen.

Hier sind die Rezepte:

duploEin paar Tipps: Manches ist einfach, manches macht etwas Mühe. Man glaubt nicht, wie lange Zucker braucht, bis er schmilzt, wenn man vorsichtig ist. Auch die Schokolade sollte im Wasserbad bei niedrigen Temperaturen geschmolzen werden, sie verbrennt leicht, das ist nicht gut für den Geschmack. Fast alle Sachen sind nur begrenzt haltbar und müssen luftdicht im Kühlschrank verpackt werden. Sowohl das Wachspapier als auch das Cellophanpapier ist lebensmittelecht und zum Verpacken geeignet. Echtes Cellophanpapier (Zellglas) ist durchsichtig mit einem leicht bräunlichen Anschein. Es ist ein Naturprodukt. Die verpackten Süßigkeiten sollten aber zusätzlich in einer Tüte oder Dose im Kühlschrank gelagert werden. Gerade das Cellophanpapier zieht sonst die Feuchtigkeit des Kühlschrankes an sich und wird ganz schlapp und unansehnlich. Aber alle Kinder sind der Meinung, dass die Mühe sich lohnt! Viel Spaß und Erfolg!

Kamellefische

1 Becher Schlagsahne (250g), 5 Essl. Blütenhonig und 200 g Zucker aufkochen. 3 Essl. Amaretto Sirup, 100 g geschälte, gehackte Mandeln und 75 g Haselnuss-krokant hinzufügen. Die Masse sprudelnd unter Rühren 20 - 25 min weiterkochen, bis die Masse zähflüssig und mittelbraun ist. Einen Teelöffel von der Masse auf einen kalten Unterteller tropfen und in den Kühlschrank stellen. Schauen, ob die Masse fest wird, wenn nicht, noch etwas weiter kochen. Zum Schluss 30 g Butter unterrähren. Eine Gefrierdose mit eingeöltem Pergamentpapier auslegen, die Masse reinkippen und im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen. Mit einem geölten Messer in Würfel schneiden und in Cellophanpapier einpacken. (Wir hatten die Masse in Eiswürfelformen von Ikea gefüllt, das waren Fische.)

″Die Kamellefische haben mir am besten geschmeckt! Und es hat mir alles viel Spaß gemacht″ Nuri

Vanille - Eiskonfekt

100 ml Schlagsahne, Mark einer Vanilleschote und 1 Päckchen Vanillezucker kurz aufkochen. Topf von der Kochstelle nehmen und 70 g Butter und 200g grob zerbröckelte weiße Kuvertüre in die Masse geben. Zu einer glatten Masse rühren und bei Zimmertemperatur ganz abkühlen lassen. Danach mit den Quirlen des Handmixers schaumig schlagen. Die Trüffelmasse in eine Spritztüte mit großer Sternentülle füllen und in Stanniolmanschetten mit 2,5 cm ∅ spritzen. Das Konfekt mit geraspelter Vollmilch- oder Halbbitterschokolade verzieren. Im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen, dort aufbewahren und bald verzehren.

Cappuccino - Eiskonfekt

300 g Halbbitterkuvertüre hacken. Zusammen mit 40 g Butter, 40 g Kokosfett, 30 g Cappuccinopulver und 100 ml Sahne langsam im Wasserbad schmelzen. Die Masse glatt rühren und in einer Schüssel kaltstellen, bis die Masse halb fest ist. Mit den Quirlen des Handmixers aufschlagen, bis die Creme etwas heller wird. In einen Spritzbeutel mit Sternentülle geben und in Stanniolmanschetten mit 2,5 cm ∅ füllen. Hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. 2 Wochen.

Kokos - Kugeln

300g weiße Kuvertüre grob hacken und mit 30 g Butter und 30 g Kokosfett und 125 ml Schlagsahne langsam im Wasserbad schmelzen. Die Masse etwa 2 Stunden kühl stellen. Halbfeste Trüffelmasse mit den Quirlen des Handmixers schaumig schlagen. Dabei 3 - 4 Essl. Kokossirup in die Masse träufeln. Masse in Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kirschgroße Häufchen auf ein Backblech spritzen. Nach einer Stunde im Kühlschrank mit den Händen Kugeln formen und in 125 g Kokosraspeln wälzen.

Do - it - yourself - duplo

200 g Nougat grob hacken und im Wasserbad schmelzen. 60 g gehackte Mandeln in der Pfanne ohne Fett rösten und erkalten lassen. Mandeln unter den Nougat rühren. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf 16 längliche Eiswaffeln spritzen. Im Kühlschrank fest werden lassen. 200 g Vollmilchkuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen. Die Eiswaffeln mit dem Nougat vorsichtig in der Kuvertüre wenden oder auf eine Gabel legen und mit einem Esslöffel die Kuvertüre darüber geben. Auf einem Rost etwas abtropfen lassen und im Kühlschrank aufheben. (Wir haben die Eiswaffeln halbiert und hatten dann kleiner ′Duplos′)  Wir durften am Ende alle Kamelle probieren.

Sean ″Ich hatte das Glück, dass ich mit auf die Preisverleihung durfte.″
″Eigentlich hätten wir den 5. Platz gemacht, aber der 2. und der 3. Platz waren nicht da.″ Simeon

Kürbis - Blümchen

Teller60 g Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kleine runde Silikonförmchen ausfetten und mit der Hälfte der Körbiskerne ausstreuen. 280 g Zucker, 3 Essl. Glukosesirup und 100 ml Sahne in einem mittelgroßen Topf verrühren und 15 min stehen lassen. Aufkochen, 30 g Butter unterrühren und bei milder Hitze kochen. Topf vom Herd nehmen. 50 g fein gehackte Zartbitterkuvertüre, 50 g. getrocknete kleingehackte Äpfel, 1/4 Teel. gemahlene Nelke und die restlichen Kürbiskerne unterrühren und etwas abkühlen lassen. Die Toffee-Masse mit dem Kochlöffel so lange rühren, bis sie heller wird. Masse mit einem Esslöffel in die Förmchen füllen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Hält sich luftdicht verpackt 2-3 Wochen. (Wir haben Silikon-Eiswürfelformen z.B. von Ikea genommen.)

″Das Umrühren war sehr schön und das in die Förmchen füllen.″ Amelia

Zebra - Schokolade

200 g weiße Kuvertüre und 200 g Zartbitterkuvertüre klein hacken und getrennt voneinander im Wasserbad schmelzen. 40 g Erdnussbutter mit Stücken unter die weiße Kuvertüre rühren. 60 g Erdnussbutter unter die dunkle Kuvertüre rühren. Abkühlen lassen, so dass beide Massen etwas zähflüssig sind. Beide Schokoladesorten nacheinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1 cm hoch ausgießen. Mit einem Kochlöffelstiel marmorieren. Im Kühlschrank fest werden lassen und dann mit einem schweren Messer in 2 cm breite Streifen oder Würfel schneiden. Hält sich im Kühlschrank ca. 6 Wochen.

″Mir hat das Kochen gefallen und mir haben die Bonbons geschmeckt. Die schwarze und die weiße Schokolade war schwer zu schneiden.″ Ilayda

Pinienkamellen

40 g Pinienkerne in 1 Essl. Olivenöl unter Rühren in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Eine kleine Auflaufform mit Öl auspinseln und mit Backpapier auslegen. Nach und nach insgesamt 280 g Zucker in einen Topf geben und durch Erhitzen schmelzen, bis alle Kristalle aufgelöst sind. Den Topf vom Herd nehmen und 2 Essl. Honig und 40 g Butter unterrühren. 60 ml Schlagsahne zugeben und rühren, bis sich alles verbunden hat. Die Pinienkerne unterrühren und die Masse in die Auflaufform geben. Alles auskühlen lassen. Die Masse mit geöltem schweren Messer aus der Form lösen und in Stücke schneiden. In Cellophanpapier verpacken. Die Kamellen sind ca. 8 Wochen haltbar.

″Mir hat das Kochen Spaß gemacht. Wir mussten Butter wiegen.″ Aleyna
″Es war schön mit Freunden zu kochen und alles hat sehr gut geschmeckt″ Carmen

Anfahrt

privat google maps

Schick in Dunkelblau

Wir stellen vor: Unsere Schul-Tshirts!

Danke an alle Unterstützer!

2021

Volksbank KölnBonn e.G.

Sparkasse KölnBonn

Sparda Bank

Eltern der Pfälzer Straße

"Pfälzer Tön"

Wir verwenden Cookies, um unserer Webseite gut lesbar und informativ zu machen. Einige unserer Seiten beinhalten Cookies von Drittanbietern, die Nutzerverhalten aufzeichnen. Genaue Informationen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du ein Kind bist, lass dir den Text von einem Erwachsenen erklären.