Archiv

Geschichten aus unserer Schule

Liebe kleine und große Besucher,

leider lassen sich die vielen kleinen Freuden und Leiden des Schulalltags nur im Herzen oder im Kopf bewahren. Dabei erhalten wir seit Jahren tatkräftige Hilfe durch unser geschütztes Fotoalbum.

Beginnend mit dem Jahr 2010 gab es aber eine Menge Ereignisse, Projekte oder Auszeichnungen in und für unserer Schule, an die sich alle Beteiligten gerne zurück erinnern. Durch die verschiedenen Bereiche des Archivs werden alle Sinne angesprochen: der Kopf, das Herz und auch der Magen.

Die folgenden Seiten sollen der Erinnerung, der Information und als Inspiration für die Zukunft dienen!

Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Studie zu Covid-19 an unserer Schule

Wir hatten uns nach den Sommerferien zur Teilnahme an einer bundesweit durchgeführten Studie gemeldet. Die Studie heißt B-FAST. Sie soll erforschen, wie Schule und Ganztag auch in den Zeiten von Corona geöffnet bleiben können und welche Test-Systeme sich gut eignen, weil sie sicher sind und gleichzeitig eine große Akzeptanz haben.


Deswegen sind seit Montag, 28. November in der „Pfälzer Straße“ täglich Mitarbeiter der Uni-Klinik Köln anwesend. Dazu gehört auch eine b fast1Psychologin, die den Kindern bei Fragen zur Verfügung steht. Alle Kinder und Erwachsenen werden für drei Wochen regelmäßig getestet. Vor Beginn der ersten Testphase machte eine persönliche Vorstellung des Uni-Teams von ÄrztInnen und Medizin-StudentInnen zusammen mit altersgerechtem Film-Material alle Klassen mit dem Ablauf und dem Sinn der Studie vertraut.
Für unsere Eltern und das gesamte Personal der Schule begann der Informations- und Vorbereitungsprozess Ende September. Die Zahl der Einverständniserklärungen zeigte eine große Bereitschaft zum Mitmachen: Die Teilnahme der Kinder liegt bei 90%, die Quote der Erwachsenen bei 99%.
Alle teilnehmenden Jungen und Mädchen machen so engagiert mit, dass inzwischen innerhalb von 5 Minuten eine ganze Klasse getestet ist. Vorher wurde natürlich per Los entschieden, wer 2 Mal und wer 3 Mal die Woche getestet wird und wer Wattestäbchen kauen darf und wer auf beiden Seiten der Wange innen abgestrichen wird. Es wird immer eine ganze Klasse als Pool getestet. Wenn alles gut ist, also negativ: super. Sollte das Ergebnis positiv sein, schaut man genauer nach, wer es ist. In diesem Fall müssen die Kinder, die teilnehmen und negativ sind, nicht in Quarantäne.
Genauso läuft es bei den Erwachsenen, nur dass dort Rachenabstriche gemacht werden. Auch hier findet zunächst eine Pool-Testung statt.
Bisher (Stand 04. Dezember) sind immer alle Testergebnisse negativ gewesen. Wir sind so froh darüber: unser Hygiene-Konzept hilft offensichtlich uns zu schützen. Ein dickes Kompliment geht auch an alle Elternhaushalte, die Ergebnisse spiegeln auch dieses Engagement wider.
Das uns betreuende Team der Uniklinik ist überaus freundlich und emphatisch. Es lobt alle Kinder und Erwachsenen an der Pfälzer Straße und freut sich genauso wie wir auf die kommenden Wochen der Zusammenarbeit. Das dadurch entstandene gute, sichere Alltags-Gefühl ist eine große Erleichterung für alle Schulmitarbeiter, Kinder und Eltern.
Der zweite Teil der Studie – ein weiterer Zeitraum von drei Wochen Testung – findet Ende Januar statt. Gut für uns als Schule war und ist es auf jeden Fall. Und wir können mit unserer Teilnahme einen Beitrag dazu leisten, in Zukunft vielleicht besser zu bewältigen, dass Schulen geöffnet bleiben sollen - aber unbestreitbar auch ein Infektions-Hotspot sind.
Wir werden gespannt die Studienergebnisse und deren Veröffentlichung verfolgen.

Anfahrt

privat google maps

Schick in Dunkelblau

Wir stellen vor: Unsere Schul-Tshirts!

Danke an alle Unterstützer!

2021

Volksbank KölnBonn e.G.

Sparkasse KölnBonn

Sparda Bank

Eltern der Pfälzer Straße

"Pfälzer Tön"

Wir verwenden Cookies, um unserer Webseite gut lesbar und informativ zu machen. Einige unserer Seiten beinhalten Cookies von Drittanbietern, die Nutzerverhalten aufzeichnen. Genaue Informationen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du ein Kind bist, lass dir den Text von einem Erwachsenen erklären.