Über die Terminübersicht einfach den Google-Kalender in Ihrem persönlichen Kalender importieren, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Zu Terminen/Stundenplänen...
Hier finden Eltern eine bereites Angebot von digitalen Lerninhalten, die in der Schule vermitteltes Wissen begleiten, unterstützen und erweitern.
Pfälzer Straße online...
Als besonderen Schwerpunkt fördert unsere Schule die musikalische Grundbildung auch im Vormittagsbereich - und zwar für alle Kinder. Einmal wöchentlich erhält jede Klasse eine Stunde Chorunterricht von einer ausgebildeten Musiklehrerin. Nicht nur Instrumentalkunde und das Lernen von Noten, sondern auch Bewegung, Tanz und Rhythmik stehen auf dem Programm. Nebenwirkungen erwünscht.
Die Gemeinschaftsgrundschule Pfälzer Straße liegt in der Nähe des Volksgarten und wird von z.Zt. 190 Kindern in 8 Jahrgangsklassen besucht. Seit dem Schuljahr 2005/06 sind wir eine „Offene Ganztagsschule”, das heißt, Ihr Kind wird auch in den Nachmittagsstunden von Pädagogen betreut, angeleitet und unterrichtet. Die Schulatmosphäre ist familiär - nicht zuletzt durch die intensive und vielfältige Zusammenarbeit mit den Eltern.
Unsere Schule verfügt über ein großes, grünes Außengelände mit zahlreichen Bäumen (Klettern erlaubt!). Hier finden die Kinder genügend Platz und Freiraum für Sport und Spiel, zum Toben oder einfach nur zum Entspannen. Große, helle Klassenräume ermöglichen ein entspanntes Lernklima. Neben einer Aula mit Bühne und einer gut ausgestatteten Schulbücherei, steht den Kindern eine Turnhalle mit vielen Geräten zur Verfügung.
Weiterlesen...
Eine unserer AG-Angebote in diesem Schuljahr beschäftigte sich mit allem, was die Kinder in Schule und offenem Ganztag von sich und ihrer Welt zu erzählen hatten.
Entsprechend vielfältig waren die Themen und passenden Bilder dazu: Sankt Martin feiern - in Urlaub fahren - Tiere, die den Kindern wichtig sind – Politik - Anschaffungen für den Schulhof - Musical-Aufführungen - Märchen im Schulunterricht erarbeiten und – last not least – wunderschöne Namensbilder unter Anleitung der Illustratorin Agnete Sabbagh herstellen. Den allerletzten Schliff bekam die Geschichtensammlung mit den vielen Illustrationen von unserem Buchbinder, Herr Bösterling.
Auf das Ergebnis sind wir alle zusammen richtig stolz. (Ein wenig natürlich auch, weil es trotz Corona fertig und wunderbar geworden ist.) Alle Märchen haben QR-Codes. Da wird man über einen QR-Code-Leser auf unsere Internetseite geführt und kann das Märchen anhören oder ansehen.
Jede Klasse und jede OGT-Gruppe hat ein eigenes Exemplar. Dass es viele Kinder zum Schauen und Lesen anregt und auch in unserer Schulbücherei ausgeliehen werden kann, ist ein positiver Nebeneffekt und freut uns besonders. Eine kleine Auswahl gibt hier Einblick.