Liebe kleine und große Besucher,
leider lassen sich die vielen kleinen Freuden und Leiden des Schulalltags nur im Herzen oder im Kopf bewahren. Dabei erhalten wir seit Jahren tatkräftige Hilfe durch unser geschütztes Fotoalbum.
Beginnend mit dem Jahr 2010 gab es aber eine Menge Ereignisse, Projekte oder Auszeichnungen in und für unserer Schule, an die sich alle Beteiligten gerne zurück erinnern. Durch die verschiedenen Bereiche des Archivs werden alle Sinne angesprochen: der Kopf, das Herz und auch der Magen.
Die folgenden Seiten sollen der Erinnerung, der Information und als Inspiration für die Zukunft dienen!
Liebe Kinder,
bestimmt sind die Tage ohne Schule und Freunde nicht ganz einfach für Euch. Vielleicht arbeiten die Eltern von zuhause und sind nicht so entspannt wie sonst am Wochenende. Wie schön wäre es jetzt, mit den Großeltern etwas zu unternehmen – aber auch das ist nicht erlaubt.
Und wisst Ihr warum? Jeder kann das Corona-Virus bekommen und in sich tragen. Selbst wenn man sich fit fühlt, kann man das Virus weitergeben. Also auch du, aber du kannst etwas dagegen tun, damit Menschen nicht krank werden.
Ältere Menschen kann das Corona-Virus richtig dolle krank machen. Wenn du deine Großeltern jetzt nicht besuchst, schließt du aus, dass du sie ansteckst! Sich nicht zu sehen, ist schade. Aber du kannst so oft du magst mit Oma und Opa telefonieren, vielleicht ja sogar per Videoanruf oder Skype mit ihnen sprechen oder auch einen Brief schreiben. Und dann sage ihnen, dass sie auf sich aufpassen sollen und wie das geht: dass sie niemandem die Hand geben sollen und zwei Meter Abstand von anderen halten sollen, selbst wenn sie zum Bäcker oder in den Supermarkt gehen. So kannst du helfen, sie zu schützen. Danke dir!
Diesen Brief haben eure Eltern heute per Mail bekommen. Er kommt aus dem Amt der Stadt Köln, das für alle Kölner Schulen zuständig ist.
Tipp: Schöne Bilder kann man per Skype zeigen und kleine Geschichten Oma und Opa am Telefon vorlesen. Die freuen sich bestimmt darüber. Also: Spitzt die Stifte und los!
Eure Frau Schäfer an alle Kinder der Pfälzer Straße