ist Träger der freien Jugendhilfe. Der Verein betreut in drei Kölner Grundschulen ca. 600 Kinder und legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Betreuung unter Berücksichtigung der Individualitat jeder Schule in ihrem Sozialraum. Kontakt zu Mikis (Mittagskinder) e.V.: www.mikis-ev.de und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WARUM? Im ersten Jahr der ÜMI waren 8 Kinder zu betreuen. Zu Beginn des offenen Ganztags wurden bei uns 66 Kindern in drei Gruppen betreut - jetzt sind wir 160 Kinder in 6 Gruppen mit steigender Tendenz. Inzwischen benötigt die enorme Verantwortung, die Fürsorge für insgesamt 18 Beschäftigte, die energie- und zeitaufwändige Zusammenarbeit mit Schulleitung, Koordination, Geschäftsführung und Fachaufsicht eine längerfristige und nachhaltigere Bindung und Verbindlichkeit, als es selbst von den engagiertesten Eltern verlässlich einzufordern ist. Entsprechend fiel der Beschluss der Schulkonferenz zugunsten der Trägerschaft von Mikis e.V. aus, obwohl es durchaus Eltern gab, die eine weitere Trägerschaft des Elternvereins wünschten.
DANKE! Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich und ausdrücklich bei den rund 30 Eltern, die seit Beginn der außerunterrichtlichen Betreuung als ehrenamtliches Vorstandsmitglied für „ÜMI” und „OGS” tätig waren, bedanken. Ihr vielfältiges Engagement, Ihr Rückhalt und Ihre Klugheit haben seit 1994 immer für den sicheren Boden gesorgt, auf dem das Personal und die Schulleitungen unsere Betreuung zu dem gemacht haben, was sie heute ist.
Der besondere Dank gilt den ca. 15 Vorstandsmitgliedern seit dem Start in den offenen Ganztag 2004. Sie sind vor den aufwändigen Verwaltungsarbeiten, der großen finanziellen Verantwortung und den Veränderungen und Hürden, die auf Sie zu kamen, nicht zurückgeschreckt. Gemeinsam mit uns haben Sie den Wandel zur OGS und deren Gestaltung gemeistert.
AUSBLICK! In Zukunft wird es an der Schule eine „Steuergruppe offener Ganztag” geben, in der Schulleitung, Koordination und Vertreter von Kollegium, Träger und Eltern ihre Bestrebungen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der OGS einbringen können. Engagierte Eltern haben bereits gemeinsam mit der Schulpflegschaft eine Planungsidee und einen Kriterienkatalog für die mögliche Interessenvertretung ihrer Vorstellungen, Wünsche, Ideen und Unterstützungsmöglichkeiten auf den Weg gebracht.
Das gesamte Kollegium der Grundschule Pfälzerstraße, die Schulleitung, Mikis e. V. und das Team der OGS legen auf eine zukünftige Mitwirkung der Eltern in der „Steuergruppe offener Ganztag” wert. Auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im Verlaufe dieses und der nächsten Schuljahre mit jetzigen und zukünftigen Eltern freuen wir uns.
Köln, im Sommer 2012
Anne Alexander | Andrea Schäfer | Informationen zum |
Schulleiterin | Koordinatorin | OGS / Konzept |